Immobilien-Lexikon
Rahmenzins RAL- Gütezeichen Rangbescheinigung Rate Realkredit Regenerative Energien Regenwassernutzung Reihenhaus Restschuld Rohbau Rüttelbeton RWA
Rahmenzins
Eine für das Kreditinstitut weitere Absicherung, welche i. d. R. zwischen 12 und 18 % festgelegt wird. Insbesondere steht der Rahmenzins für Sicherung der jährlichen Nebenleistungen.
Eine für das Kreditinstitut weitere Absicherung, welche i. d. R. zwischen 12 und 18 % festgelegt wird. Insbesondere steht der Rahmenzins für Sicherung der jährlichen Nebenleistungen.
RAL- Gütezeichen
RAL (Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen) Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung. Die Organisation ist für die Anerkennung der RAL-Gütezeichen verschiedener Produkte und Dienstleistungen. Die Voraussetzungen für die Anerkennung werden bei jedem Gütezeichen individuell geregelt.
RAL (Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen) Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung. Die Organisation ist für die Anerkennung der RAL-Gütezeichen verschiedener Produkte und Dienstleistungen. Die Voraussetzungen für die Anerkennung werden bei jedem Gütezeichen individuell geregelt.
Rangbescheinigung
Die Rangbescheinigung ist eine von dem Notar ausgestellte Sicherung gegenüber und gleichzeitig zu Gunsten des Kreditinstituts. Darin wird die ranggerechte Eintragung eines Grundpfandrechts bestätigt.
Die Rangbescheinigung ist eine von dem Notar ausgestellte Sicherung gegenüber und gleichzeitig zu Gunsten des Kreditinstituts. Darin wird die ranggerechte Eintragung eines Grundpfandrechts bestätigt.
Rate
An einem bestimmten Termin zu zahlender und vertraglich vereinbarter Zahlungsbetrag von dem Kreditnehmer an dem Kreditgeber. Dieser Rate gegenüber liegt ein Bauvorhaben oder eine Immobilienfinanzierung.
An einem bestimmten Termin zu zahlender und vertraglich vereinbarter Zahlungsbetrag von dem Kreditnehmer an dem Kreditgeber. Dieser Rate gegenüber liegt ein Bauvorhaben oder eine Immobilienfinanzierung.
Realkredit
Ein Darlehen, dessen Absicherung über Vermögens- oder Sachwerte erfolgt.
Ein Darlehen, dessen Absicherung über Vermögens- oder Sachwerte erfolgt.
Regenerative Energien
Auch erneuerbare Energien genannt, die aus nachhaltigen Quellen, wie z.B. Wasser, Wind oder Sonneneinstrahlung gewonnen werden.
Auch erneuerbare Energien genannt, die aus nachhaltigen Quellen, wie z.B. Wasser, Wind oder Sonneneinstrahlung gewonnen werden.
Regenwassernutzung
Regenwasser wird durch sog. Regenwassersammler abgeleitet und in Regenspeichern, wie z.B. Regentonnen oder Zisternen gesammelt. Von dort wird es dann über Pumpen zu den jeweiligen Zapfstellen transportiert und kann z.B. für die WC-Spülung, für die Bewässerung von Gärten oder zum Wäschewaschen genutzt.
Regenwasser wird durch sog. Regenwassersammler abgeleitet und in Regenspeichern, wie z.B. Regentonnen oder Zisternen gesammelt. Von dort wird es dann über Pumpen zu den jeweiligen Zapfstellen transportiert und kann z.B. für die WC-Spülung, für die Bewässerung von Gärten oder zum Wäschewaschen genutzt.
Reihenhaus
Sind drei oder mehr Häuser Wand an Wand aneinander gebaut, handelt es sich dabei um ein Reihenhaus.
Sind drei oder mehr Häuser Wand an Wand aneinander gebaut, handelt es sich dabei um ein Reihenhaus.
Restschuld
Am Ender der vereinbarten Vertragsfrist von dem Kreditnehmer noch zu zahlender Restbetrag.
Am Ender der vereinbarten Vertragsfrist von dem Kreditnehmer noch zu zahlender Restbetrag.
Rohbau
Bei einem Rohbau sind lediglich die Grundmauern mit Dachkonstruktion eines Gebäudes errichtet.
Bei einem Rohbau sind lediglich die Grundmauern mit Dachkonstruktion eines Gebäudes errichtet.
Rüttelbeton
Alle durch Rütteln verdichtete Betonanrten, werden als Rüttelbeton bezeichnet.
Alle durch Rütteln verdichtete Betonanrten, werden als Rüttelbeton bezeichnet.
RWA
„Rauch- und Wärmeabzugsanlagen“, die auch als Rauchabzugsanlagen bezeichnet werden, stellen bei seinem Brandfall sicher, dass Fluchtwege bereits zu Beginn des Bandfalles weitestgehend von Hitze und Rauch freigehalten werden.
„Rauch- und Wärmeabzugsanlagen“, die auch als Rauchabzugsanlagen bezeichnet werden, stellen bei seinem Brandfall sicher, dass Fluchtwege bereits zu Beginn des Bandfalles weitestgehend von Hitze und Rauch freigehalten werden.