Immobilien-Lexikon
Teilbaugenehmigung Tiefbau Tilgung Tragende Wände Traufe Trennwand Treuhandkonto Trittschall Trockenbau Typenhaus
Teilbaugenehmigung
Wird von der Baugenehmigungsbehörde eine vorgezogene und verbindliche Entscheidung über einzelne Teile eines Bauvorhabens getroffen, handelt es sich dabei um eine Teilbaugenehmigung.
Wird von der Baugenehmigungsbehörde eine vorgezogene und verbindliche Entscheidung über einzelne Teile eines Bauvorhabens getroffen, handelt es sich dabei um eine Teilbaugenehmigung.
Tiefbau
Bei einem Tiefbau findet die Durchführung der Errichtung unter oder unmittelbar an der Erdoberfläche statt.
Bei einem Tiefbau findet die Durchführung der Errichtung unter oder unmittelbar an der Erdoberfläche statt.
Tilgung
Zahlungssumme, die von dem Kreditnehmer an dem Kreditgeber regelmäßig beglichen wird.
Zahlungssumme, die von dem Kreditnehmer an dem Kreditgeber regelmäßig beglichen wird.
Tragende Wände
Der Hauptbestandteil eines Gebäudes sind die tragenden Wände, die das Gewicht eines Geschosses tragen. Für diese Wände gelten besondere Regelungen und Vorschriften, die in jedem Fall einzuhalten sind.
Der Hauptbestandteil eines Gebäudes sind die tragenden Wände, die das Gewicht eines Geschosses tragen. Für diese Wände gelten besondere Regelungen und Vorschriften, die in jedem Fall einzuhalten sind.
Traufe
Die Tropfkannte eines Daches ist die Traufe.
Die Tropfkannte eines Daches ist die Traufe.
Trennwand
Eine Trennwand trennt Räume voneinander und hat keine tragende Funktion.
Eine Trennwand trennt Räume voneinander und hat keine tragende Funktion.
Treuhandkonto
Die Besonderheit bei einem Treuhandkonto ist, dass dieses ein im eigenen Namen, jedoch für fremde Rechnungen unterhaltenes Konto ist. Das bedeutet, dass der Inhaber das Konto für einen Dritten treuhänderisch verwaltet.
Die Besonderheit bei einem Treuhandkonto ist, dass dieses ein im eigenen Namen, jedoch für fremde Rechnungen unterhaltenes Konto ist. Das bedeutet, dass der Inhaber das Konto für einen Dritten treuhänderisch verwaltet.
Trittschall
Schall, der durch die Bewegung von Menschen auf dem Fußboden entsteht. Um dies zu verhindern, wird bei Neubauten eine entsprechende Trittschalldämmung errichtet.
Schall, der durch die Bewegung von Menschen auf dem Fußboden entsteht. Um dies zu verhindern, wird bei Neubauten eine entsprechende Trittschalldämmung errichtet.
Trockenbau
Eine Form des Herstellens von raumbegrenzenden und gleichzeitig nicht tragenden Bauteilen, die durch Zusammenfügen industrieller Halbzeuge zustande kommt. Die Halbzeuge werden durch Schrauben oder Stecken verbunden und benötigen somit keine wasserhaltigen Baustoffe.
Eine Form des Herstellens von raumbegrenzenden und gleichzeitig nicht tragenden Bauteilen, die durch Zusammenfügen industrieller Halbzeuge zustande kommt. Die Halbzeuge werden durch Schrauben oder Stecken verbunden und benötigen somit keine wasserhaltigen Baustoffe.
Typenhaus
Festgelegte und vorgegebene Form und Grundriss, ohne Veränderungsmöglichkeit.
Festgelegte und vorgegebene Form und Grundriss, ohne Veränderungsmöglichkeit.